Aktuelles

Aktuelles

Stand 25.03.2025

Scheckübergabe durch cantare e. V. an die Waldschule


Am 25. März 2025 begrüßten wir Frau Börner und Herrn Haffner von cantare e. V. Leipzig bei uns im Schülercafé, zur feierlichen Übergabe eines Schecks. Am 1. Dezember 2024 hatten unsere Chorkinder gemeinsam mit dem Chor cantare e.V. und den Palmenspatzen (Lebenshilfe Leipzig e.V.) in der Evangelisch Reformierten Kirche zu Leipzig die Weihnachtszeit mit einem Gemeinschaftskonzert "Chorkonzert zum Advent" eingeläutet. Das Konzert ist ein ganz besonderes und emotionales Erlebnis für alle Sängerinnen und Sänger des Chors, vor so einem großen Publikum zu singen.

Ein Teil der Einnahmen soll nun an die Waldschülerinnen und Waldschüler gehen.


Unser Schulchor präsentierte ein neues Programm, was mit tobendem Applaus gewürdigt wurde. Danach übergab Herr Haffner mit ein paar Worten einen Scheck in Höhe von unglaublichen 1.350,00 € an den Schulchor. Jedes Chormitglied erhielt dazu noch eine kleine süße Aufmerksamkeit. Die Freude war riesig.


Die Schulleitung bedankt sich bei cantare e. V. für die großzügige Summe, bei dem Schulchor der Waldschule für das tolle Programm und beim Team Schülercafé für die super Verköstigung.  


Stand 18.03.2025

Vorlesetag in der Waldschule


Auf den 18.03. freuten sich alle Schülerinnen und Schüler der Waldschule ganz besonders. An diesem Tag fand zum mittlerweile vierten Mal der Vorlesetag statt. Im Vorfeld dieses Tages dürfen sich die Kinder interessenbezogen ein Vorleseprojekt aussuchen, an welchem sie dann den ganzen Vormittag teilnehmen.


Zur Auswahl standen in diesem Jahr verschiedene basale Angebote wie „Eine Reise in den Regenwald“ – eine selbst gestaltete Geschichte, „Einmal ganz doll pusten“ oder „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Für die Unter- und Mittelstufen waren die Geschichten mit „Pettersson und Findus“, „Der letzte Feuerfalke“ oder auch „Die Schule der magischen Tiere“ gedacht. Schülerinnen und Schüler der Ober- und Werkstufen konnten sich zwischen „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“, „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ und „Die magischen Tiere ermitteln – Der grüne Glibberbrief“ entscheiden.


Die Angebote wurden vom pädagogischen Personal der Waldschule liebevoll und aufwändig vorbereitet, sodass alle Kinder einen spannenden, erlebnisreichen Vormittag verbringen konnten und mit tollen Eindrücken zum Mittagessen in ihre Klassen zurück kehrten.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Stand 12.03.2025

Regionalfinale Schwimmen: Waldschule schwimmt sich nach Bautzen


Am 11.03.2025 ging es für fünf Schüler und eine Schülerin zum Regionalfinale Schwimmen nach Leipzig. Hier traten insgesamt 12 Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung aus Leipzig und Umgebung an, um ihr Können in vier Disziplinen zu zeigen. So waren die Kinder auf 25m Brust-, 25m Rückenschwimmen, 25m Schwimmen mit Brett und 50m Freistil gefordert.


Die Schwimmstaffel der Waldschule gab alles und konnte sich am Ende über einen sehr guten 2. Platz freuen. Somit wurde auch die Teilnahme am Landesfinale in Bautzen gesichert, was im Mai 2025 stattfinden wird. Alle Beteiligten waren mit Freude, Einsatz und Teamgeist bei der Sache und auf der Rückfahrt zur Waldschule nicht nur stolz, sondern auch ordentlich geschafft 😊.


Stand 12.02.2025

Gute Laune und große Erfolge – Schulsport macht Laune am 12.02.2025 in der Muldentalhalle in Grimma


Am 12.02. feierten nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Waldschule ihre Erfolge, sondern auch ein großes Jubiläum: Der Staffelwettbewerb Schulsport macht Laune wurde zum 30. Mal ausgetragen. Zu diesem Anlass wurde unserem Sportkoordinator Herr Langner vor Beginn der Wettkämpfe ein hübscher Blumenstrauß und Präsentkorb überreicht, um ihm für seine Arbeit und Organisation in all den Jahren zu danken.


Nach einigen emotionalen Worten konnte es losgehen. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Augustin Grimma motivierten alle Beteiligten zunächst mit einem Warm up. So starteten alle gut gelaunt und erwärmt in die Staffelspiele.

 

Insgesamt traten 15 Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung aus ganz Sachsen an. Die weiteste Anreise hatte dabei die Martin-von-Römer-Schule aus Zwickau. In 12er, bzw. 6er Staffeln galt es, fünf verschiedene Wettbewerbe zu absolvieren, bei denen es um Geschwindigkeit und Geschicklichkeit ging.


Alle Teams feuerten sich gegenseitig an, die Stimmung war super und so verging die Zeit wie im Flug. Ein Highlight für alle war der Besuch des RB Maskottchens Bulli, der fleißig Autogramme schrieb und geduldig für Fotos posierte.


Bei der Siegerehrung wurde es dann spannend und als klar war, dass die 12er Staffel der Waldschule den 1.Platz erkämpft hatte, konnten sich die Schülerinnen und Schüler nicht mehr auf ihren Plätzen halten. Es wurde gejubelt, sich in den Armen gelegen und die Goldmedaillen freudig entgegengenommen. Aber auch die 6er Staffel ging nicht leer aus. So konnten sich die Kinder über einen geteilten 2. Platz mit der Albert-Schweizer-Schule Leipzig freuen.


Die ersten drei Plätze gingen jeweils an:

12er Staffel

1.  Waldschule Grimma

2.  Martin-Schule Leipzig

3.  Wilhelm-Pfeffer-Schule Rochlitz


6er Staffel (Mini Staffel)

1.  Lindenhofschule Leipzig

2.  Albert-Schweizer-Schule Leipzig und Waldschule Grimma

3.  Schule Rosenweg Leipzig


Danke an die Disco Reflex aus Großbardau für die musikalische Begleitung. Ein weiteres großes Dankeschön geht an alle Sponsorinnen und Sponsoren, ohne die dieser Tag wohl nicht möglich gewesen wäre. Vielen herzlichen Dank an Frau Bräucker, die wirklich tolle Verpflegungsbeutel für unsere Schülerinnen und Schüler vorbereitet hat. Es hat allen bestens geschmeckt!😊

  • Schulsport macht Laune am 12.02.2025

    Schulsport macht Laune am 12.02.2025

  • Bildtitel

    tolle Verpflegungsbeutel

    Button
  • Bildtitel

    Wir sind bereit!

    Button
  • Bildtitel

    Herzlichen Dank für 30 Jahre!

    Button
  • Bildtitel

    Warm up

    Button
  • Bildtitel

    voller Einsatz

    Button
  • Bildtitel

    Wir geben alles!

    Button
  • Bildtitel

    Unterstützung von allen

    Button
  • Bildtitel

    Wir sind 1. Platz!

    Button
  • Bildtitel

    So sehen Sieger aus.

    Button
  • Bildtitel

    2. Platz für die 6er Staffel

    Button
  • Bildtitel

    Danke an Schulleiterin Frau Mark

    Button
  • Bildtitel

    Super war´s!

    Button
  • Bildtitel

    Es hat großen Spaß gemacht!

    Button
  • Bildtitel

    Spitze!

    Button

Stand 08.02.2025

Liga für Alle


Heute nahm unsere Fußballmannschaft der Waldschule an der "Liga für alle" teil. In unserer Altersklasse gab es lediglich eine weitere Mannschaft – die der Albert Schweizer Schule.


Im offiziellen Spiel mussten wir uns mit einem knappen 2:3 geschlagen geben. Im Rückspiel, das nicht in die Wertung einging, konnten wir uns mit einem 3:2-Sieg revanchieren.

Wir haben hart gekämpft und alles gegeben. Trotz der Niederlage stand der Teamgeist im Vordergrund – ein toller Fußball-Vormittag, der uns alle begeistert hat!

Stand 31.01.2025

Radeln, Laufen und Schwimmen für einen guten Zweck – Spendenübergabe am 31.01.2025 in der Waldschule


Am 31.01. wurde die Schulwoche mit einem tollen Ereignis beendet. Im Schülercafé fand die feierliche Übergabe eines Spendenschecks statt.


Mitglieder des RfM-Cycling e.V. hatten im Zeitraum vom 24.12. bis 31.12.2024 insgesamt 1385,62 Kilometer auf dem Rad, zu Fuß oder schwimmend zurückgelegt. Diese Strecke entspricht einer Entfernung von Grimma nach Stockholm oder Rom.


Drei Sponsoren haben diese Leistung mit 15 Cent pro Kilometer honoriert, sodass am Ende eine stolze Summe von 623,52€ zusammen kamen. Dieser Betrag wurde mittels Spendencheck nun am Freitag in der Waldschule übergeben.


Das Geld kommt der Sportveranstaltung „Schulsport macht Laune“ zugute, die am 12.02.2025 in der Muldentalhalle Grimma stattfindet und von unserem Sportkoordinator Herrn Langner organisiert wird. Insgesamt 18 Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung aus ganz Sachsen werden an diesem Tag gemeinsam verschiedene Wettkämpfe bestreiten.


Im Anschluss der Spendenübergabe, bei der sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Schülercafé einfanden, wurde in kleiner Runde noch ein wenig geplaudert und leckerer Kuchen – gebacken vom Team Schülercafé – gegessen.


Ein großes Dankeschön gilt den drei Sponsoren


-       hsb Schweißtechnik in Rochlitz

-       SSST – Schienen-Schleif- und Schweißtechnik GmbH in Bad Lausick

-       Kinderarztpraxis Dr. Melanie Ahaus in Leipzig.


Mit Ihrer Unterstützung kann „Schulsport macht Laune“ noch schöner und erfolgreicher werden.



Stand 06.01.2025

Frohes neues Jahr!


Wir wünschen allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie unserem Kollegium ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Möge 2025 voller schöner Erlebnisse, spannender Herausforderungen und erfolgreicher Zusammenarbeit sein. Gemeinsam möchten wir auch in diesem Jahr unsere Schule zu einem Ort des Lernens und Wohlfühlens gestalten.


J. Mark / G. Langner

Stand: 16.12.2024

Liebe Eltern, liebe Betreuerinnen und Betreuer,


das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir blicken auf zwölf Monate voller Ereignisse, Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge zurück. Ihre Kinder haben mit Begeisterung gelernt, gelacht und die Schulgemeinschaft mit ihrer Einzigartigkeit bereichert.

Wir möchten Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung, Ihre Geduld und die gute Zusammenarbeit mit uns danken. Sie sind ein wertvoller Teil unserer Schulgemeinschaft und gemeinsam sind wir bemüht, eine Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind wohlfühlt und wachsen kann.

In der Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen Momente der Ruhe, der Besinnlichkeit und viele schöne Stunden im Kreis Ihrer Lieben. Genießen Sie die Feiertage, damit wir gemeinsam voller Zuversicht und Gesundheit ins neue Jahr starten können.

Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr und darauf, gemeinsam weitere Schritte auf dem Weg Ihrer Kinder zu gehen.

Mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr verbleiben

 

Frau Jana Mark und  Herr Gerd Langner

Schulleitung der Waldschule Grimma

Stand: 12.12.2024

Auftritt unserer Chorkinder im Fitnessstudio INJOYmed in Grimma

 

Ein weiterer Höhepunkt unserer Chorkinder fand am 12. Dezember 2024 statt. Unser Chor trat traditionell, zur musikalischen Umrahmung der Weihnachtsfeier, im Fitnessstudio INJOYmed in Grimma auf. Als Dankeschön für den Auftritt bekam jedes  Chorkind eine kleine süße Aufmerksamkeit. 


Stand: 10.12.2024

Sponsoren-Weihnachtsfeier der Waldschule Grimma - Zeit, Danke zu sagen!


Am 10. Dezember 2024 begrüßte die Waldschule Grimma Ihre Sponsoren und Unterstützer zu einer kleinen Weihnachtsfeier, um sich für die großzügige Unterstützung auch in diesem Jahr zu bedanken.


Zur weihnachtlichen Einstimmung präsentierten unsere Chorkinder ihr Programm, was sie bereits gemeinsam mit dem Chor Cantare e.V. und den Palmenspatzen (Lebenshilfe Leipzig e.V.) in der Ev. Reformierten Kirche Leipzig am 1. Advent aufgeführt haben. Im Anschluss hatten die Chorkinder für alle Gäste noch eine kleine weihnachtliche Überraschung.

Danach übernahm die Schulleiterin Frau Mark das Mikrofon und berichtete mit einer PowerPoint Präsentation über die vielen Höhepunkte der Waldschule im Jahr 2024. Dank der vielen Geldspenden konnte im letzten Schuljahr z.B. der Motion Composer finanziert und für die Waldschule angeschafft werden.

Als weiteres Highlight folgte die Sternaktion, welche vom Fitnessstudio INJOYmed Grimma schon seit vielen Jahren durchgeführt wird. Dabei konnten die Wünsche von 20 Kindern der Waldschule aus allen Klassenstufen umgesetzt werden. Anwesende Mitglieder des Fitnessstudios überreichten die Geschenke an die 20 Kinder - die Freude war riesengroß.


Das Team Schülercafé versorgte die geladenen Gäste mit Kaffee, Tee, Plätzchen und Stolle.

Anschließend fanden noch gute Gespräche in gemütlicher Runde statt und ein gelungener Vormittag ging zu Ende.


Vielen Dank an alle Sponsoren und Unterstützer, an alle Mitwirkenden, an das Team Schülercafé und an unsere Chorkinder

sagt die Waldschule Grimma

 

Stand 02.12.2024

Schwimmen in die Weihnachtszeit: Weihnachtsschwimmen in Torgau


Am 02.12. starteten fünf Schüler der Mittel-, Ober- und Werkstufe zum Weihnachtsschwimmen nach Torgau. Hier trafen insgesamt zehn Förderschulen aus dem Landkreis und der Stadt Leipzig aufeinander, um schwimmend in die Weihnachtszeit zu starten.

In den Disziplinen Brust-, Rückenschwimmen und Kraulen traten die Kinder auf 25, bzw. 50m in den unterschiedlichen Stufenklassen gegeneinander an. Zum Schluss gab es noch eine Staffel, bei der die Waldschule den 3. Platz gewann.


Und auch in den Einzelwettkämpfen konnte sich jeder Schüler über mindestens eine sehr gute Platzierung freuen.

So gewann Simon den 1. Platz über sowohl 25m Brust als auch Rücken in der Mittelstufe.

Für Niels gab es den 2. Platz über 25m und 50m Brustschwimmen für die Oberstufe. Maximilian konnte sich über den 2. Platz in der Disziplin 25m Brustschwimmen in der Oberstufe freuen.

Tom gewann den 1. Platz für 25m Rücken und den 2. Platz für 25m Brust in der Werkstufe. Und Ronny machte den 3. Platz über 50m Brust für die Werkstufe.


Nach dem Turnier wurden die Teilnehmenden noch mit leckeren Plätzchen und Würstchen in der Aula des Förderzentrums Torgau verköstigt und dann ging es schon wieder zurück nach Grimma. Es war ein sehr schöner und gelungener Tag, bei dem die Schüler vollen Einsatz und vor allem jede Menge Teamgeist gezeigt haben.


Stand 02.12.2024

Adventskonzert 2024: Ein musikalischer Start in die Weihnachtszeit


Am 1. Dezember war es wieder einmal so weit: unsere Chorkinder haben gemeinsam mit dem Chor cantare e.V. und den Palmenspatzen (Lebenshilfe Leipzig e.V.) in der Ev. Reformierten Kirche Leipzig die Weihnachtszeit eingeläutet. Nach den erfolgreichen Konzerten 2017, 2018, 2019 und 2022 war dies nun schon der fünfte Auftritt zum 1. Advent, den die Schülerinnen und Schüler unserer Schule mitgestaltet haben.


Schon vor den Herbstferien haben die Sängerinnen und Sänger fleißig Weihnachtslieder geprobt und sich gemeinsam mit den Chorleiterinnen Frau Buschmann und Frau Steinberg auf das Konzert vorbereitet. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Probentag am 21.11., an dem sich die Schülerinnen, Schüler und das pädagogische Personal auf den Weg nach Leipzig gemacht haben, um in der Kirche zu proben. So konnten sie bereits ein Gefühl für die Kirche und die Gegebenheiten vor Ort bekommen. Schließlich war es für einige Chormitglieder das erste Adventskonzert. Alle waren begeistert und konzentriert bei der Sache, sodass die Vorfreude auf den 1. Advent noch größer wurde.


Am 1. Dezember war dann der große Tag gekommen. Um 13 Uhr startete der Bus mit den Chormitgliedern und Erwachsenen an der Waldschule in Richtung Leipzig. Vor Ort wurde noch einmal geprobt und so lernten die Kinder auch die Mitglieder der beiden anderen Chöre (cantare e.V. und Palmenspatzen) kennen. Währenddessen bereitete das Team Schülercafé schon fleißig die Pausenversorgung für die Gäste vor und auch der Verkaufsstand des Fördervereins wurde mit hübschen Kleinigkeiten, wie z.B. getöpferten Schalen, selbstgemachten Seifen und Plätzchen bestückt.

Ab 15:30 Uhr füllte sich die Kirche, die Aufregung stieg und um 16 Uhr eröffnete der Chor cantare e.V. das Konzert. Nach einigen Liedern der Palmenspatzen waren nun die Kinder der Waldschule an der Reihe. Unter dem Motto „Weihnachtswünsche/ Weihnachtszauber“ sang der Chor insgesamt sechs Lieder, bevor mit „Sind die Lichter angezündet“ auch cantare noch einmal auf die Bühne kam und dann die wohlverdiente Pause folgte.

In der Pause versorgte das Team Schülercafé die Zuhörenden mit Keksen, Kaffee und Tee und die Sänger und Sängerinnen hatten einen kurzen Moment um durchzuatmen. Gut gestärkt sangen im zweiten Teil des Konzertes die Mitglieder von cantare noch mehrere Weihnachtslieder in verschiedenen Sprachen. Hier hörte der Schulchor interessiert und begeistert zu. Den Abschluss des Nachmittags bildete das bolivianische Weihnachtslied „In einer Höhle zu Betlehem“, was noch einmal von allen drei Chören gemeinsam gesungen wurde.

Somit ging ein wunderschönes Konzert zu Ende, an welches wir uns noch lange erinnern werden. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten für die tolle Unterstützung im Vorfeld und während des Konzerts.


Wir wünschen allen nun eine schöne Weihnachtszeit!


Stand 25.11.2024

Waldschule unterstützt Bürgerinitiative „BaumWege“ mit kreativen Schildern


Die Schülerinnen und Schüler der Waldschule haben sich tatkräftig für die Bürgerinitiative „BaumWege“ engagiert. Mit viel Kreativität und Einsatz stellten sie individuell gestaltete Schilder für die Baumwege her, um die Initiative bei ihrem Ziel zu unterstützen, grüne Verbindungswege zu schaffen und die Bedeutung von Bäumen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Am 18. November übergaben die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte die liebevoll gestalteten Schilder feierlich an Frau Kurz, eine Sprecherin der Initiative. Sie zeigte sich begeistert von den Ergebnissen der Arbeit und bedankte sich herzlich bei der Schulgemeinschaft.

Als Dankeschön spendete die Bürgerinitiative zwei Obstbäume, die am 25. November gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof der Waldschule eingepflanzt wurden. Die neuen Bäume symbolisieren nicht nur das erfolgreiche Projekt, sondern bereichern auch den Schulhof und unterstreichen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

Diese Kooperation zeigt eindrucksvoll, wie Bildung und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können, um die Welt ein Stück grüner zu machen.

Stand 07.11.2024

Unsere Schule erhält die Auszeichnung "Sportfreundliche Schule"!

Am 7. November 2024 wurde unsere Schule in der Ballsportarena Dresden als eine von zehn sächsischen Schulen mit dem Titel "Sportfreundliche Schule" ausgezeichnet. Kultusminister Christian Piwarz überreichte uns eine Medaille, eine Urkunde sowie einen Gutschein im Wert von 600 Euro für neue Sportmaterialien.

Die Veranstaltung begann mit einer beeindruckenden Führung durch die Ballsportarena, an der Frau Mark und Herr Langner gemeinsam mit den Schüler*innen Maja und Maddox teilnahmen. Neben der offiziellen Preisverleihung gab es ein köstliches Catering und als kulturellen Höhepunkt eine Akrobatik-Show, die alle Anwesenden begeisterte.

In seiner Ansprache betonte Kultusminister Christian Piwarz die Bedeutung von Bewegung für den schulischen Erfolg: „Bewegung ist nicht nur wichtig für die körperliche Fitness, sondern hält auch den Kopf fit.“ Der Titel "Sportfreundliche Schule" würdigt unseren Einsatz für Bewegung und Sport im Schulalltag. Bewegung und lernen lässt sich erfolgreich miteinander verbinden - und das auch barrierefrei!

Die Auszeichnung und das festliche Rahmenprogramm machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis und brachten die Wertschätzung für unser Engagement zum Ausdruck. Wir freuen uns über diese Anerkennung und sind stolz darauf, weiterhin aktiv zur sportlichen und geistigen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler beizutragen!

© SMK/Lynn Winkler

Stand 01.11.2024

Herzlicher Dank an unsere Sponsoren – Ein besonderes Event mit dem Motion Composer


Am 29. Oktober 2024 hat die Waldschule eine besondere Veranstaltung ausgerichtet: Ein Empfang zu Ehren der großzügigen Sponsoren, die den Motion Composer möglich gemacht haben. Dieses außergewöhnliche Gerät, das Bewegung und Musik verbindet, wurde durch die Unterstützung zahlreicher Förderer finanziert. Zur Berichterstattung war auch das regionale Fernsehen „Muldental TV“ anwesend.


Schulleiterin Frau Mark begrüßte die anwesenden Sponsorinnen und Sponsoren und sprach ihnen im Namen der gesamten Schulgemeinschaft ihren herzlichen Dank aus. Im Anschluss gab Frau Volkmann, die Expertin für das Projekt, einen umfassenden Einblick in den Einsatz des Motion Composers. Ein Video zeigte, wie die Pädagogen sowie die Schülerinnen und Schüler kreativ und interaktiv mit dem Gerät arbeiten. Ein Highlight des Vormittages war die Möglichkeit für die Gäste, den Motion Composer selbst auszuprobieren. Die Freude und das Staunen über diese innovative Technik waren förmlich zu spüren.

Für das leibliche Wohl sorgte das Schülercafé, das die Gäste mit köstlichen Schnittchen und erfrischenden Getränken verwöhnte. Der Vormittag war eine gelungene Mischung aus Dankbarkeit, Begeisterung und Gemeinschaft und wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.


Berichterstattung von Muldental-TV:

https://www.youtube.com/watch?v=ag6C8MGUnxk&t=91s

Stand 24.09.2024

Teilnahme der Werkstufen am Fachtag "Teilhabe am Arbeitsleben"


Heute hatten die Schülerinnen und Schüler der Werkstufen die Gelegenheit, am Fachtag "Teilhabe am Arbeitsleben" in Borna teilzunehmen. Der Tag bot zahlreiche Informationen rund um den Berufseinstieg und die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen. Besonders erfreulich: Eine Schülerin der Werkstufe hielt gemeinsam mit Frau Mark und Frau Tessnow einen Vortrag im Rahmen des Fachtages.

Im Fokus des Vortrags stand das Berufsorientierungskonzept der Waldschule, das die Teilnehmenden des Fachtages umfassend informierte. Zudem wurden wichtige Wünsche und Forderungen geäußert, die nun in den Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonventionen einfließen.


Für alle Beteiligten war es ein interessanter und lehrreicher Tag, der wichtige Impulse für die berufliche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler setzte.

Stand 06.09.2024
Erfolgreiche Teilnahme am "Olympiacross der Jüngsten" in Grimma


Heute haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am "Olympiacross der Jüngsten" in Grimma teilgenommen. Besonders stolz sind wir auf einen Schüler der Mittelstufe, der in seiner Altersklasse den 1. Platz erkämpft hat! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!


Mit diesem Erfolg hat er sich für das Regionalfinale in Oschatz qualifiziert – eine großartige Leistung, auf die wir alle stolz sind.


Stand 19.08.2024

Rückblick auf das Inklusionssportfest: Ein Tag voller Freude und Teamgeist


Am vergangenen Samstag nahm die Waldschule mit großer Begeisterung am jährlichen Inklusionssportfest teil. Die Mannschaft traten dabei im Fußball an und zeigte nicht nur sportliches Talent, sondern auch echten Teamgeist. Die Atmosphäre war durchweg positiv, und alle Beteiligten hatten sichtlich viel Spaß. Als kleines Dankeschön erhielten alle Teilnehmenden eine Teilnahmeurkunde.


Wie jedes Jahr war das Sportfest abwechslungsreich gestaltet, sodass für jede und jeden etwas dabei war. Neben dem Fußball gab es viele weitere spannende Sportangebote, die die Teilnehmenden forderten und begeisterten, z.B. Rollstuhl-Rugby, Sitzvolleyball, Tischtennis, Boccia, Rolli-Parcour, Therapie-Pferde.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben.

Stand 12.06.2024

Jährliche Förderpreisvergabe: Auszeichnung besonderer Leistungen


Einmal im Jahr steht an der Waldschule ein besonderes Ereignis im Kalender: die Verleihung des Förderpreises. Aus jeder Klasse wird ein Schüler oder eine Schülerin ausgezeichnet. Der Förderpreis wird vom Lions-Club gestiftet und würdigt die besonderen Leistungen und die Anstrengungsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler.

Zur feierlichen Übergabe der Preise waren Herr Buchheim, der Vorsitzende des Fördervereins "Freunde der Waldschüler", sowie Herr Finsterbusch vom Lions-Club anwesend. Beide gratulierten den Preisträgern herzlich und überreichten die Preise persönlich. Frau Horny, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, führte gekonnt durch die Veranstaltung und sorgte für eine feierliche Atmosphäre.


Eine besondere Ehrung erhielt in diesem Jahr unser Schulchor, der den Gruppenpreis wohlverdient entgegennehmen durfte. Der Chor hat uns bei allen Höhepunkten des Jahres mit seinen musikalischen Beiträgen unterstützt und begleitet. Zudem wurde dieses Jahr ein Preis für besonderes Engagement an die gesamte Schule verliehen, was unseren starken Zusammenhalt und die engagierte Schulgemeinschaft würdigt.


Wir sind stolz auf unsere talentierten und fleißigen Schülerinnen und Schüler sowie auf unsere engagierte Schulgemeinschaft und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre voller gemeinsamer Erlebnisse und Erfolge.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Stand: 12.06.2024

20 Jahre Schülercafé: Ein Jubiläum der besonderen Art


Am 07.06.2024 feierte die Waldschule ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre Schülercafé! Das gesamte Schulteam, die Schülerinnen und zahlreiche Gäste versammelten sich, um diesen bedeutsamen Meilenstein gebührend zu feiern. Die Feierlichkeiten wurden von unserer Schulleiterin, Frau Mark, feierlich eröffnet. In ihrer Rede drückte sie ihren Stolz und ihre Freude über die Entwicklung des Schülercafés aus. Sie betonte, wie wichtig das Café als Treffpunkt und Lernort für die Schülerinnen geworden ist und dankte allen, die in den letzten 20 Jahren zu seinem Erfolg beigetragen haben.


Für die kulturelle Umrahmung des Programms sorgte unser Schulchor. Mit ihren Liedern schufen sie eine festliche und gleichzeitig herzliche Atmosphäre, die alle Anwesenden begeisterte. Ein besonderes Highlight der Feier war die Rede von Frau Horny, der Mitbegründerin des Schülercafés. Sie teilte mit uns interessante und bewegende Geschichten über die Gründung und die Entwicklung des Cafés. Von den ersten Tagen, in denen das Café noch ein kleines Projekt war, bis hin zu seiner heutigen Bedeutung als fester Bestandteil des Schulalltags – ihre Ausführungen gaben uns wertvolle Einblicke und machten deutlich, wie viel Engagement und Herzblut in diesem Projekt stecken.


Natürlich durfte bei einer solchen Feier auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Das Schülercafé-Team verwöhnte uns mit vegetarischen Burgern, Pommes und erfrischenden Milchshakes. Ein besonderer Höhepunkt war der beeindruckende Geburtstagskuchen, der nicht nur wunderschön dekoriert war, sondern auch hervorragend schmeckte. Zum Abschluss möchten wir dem gesamten Schülercafé-Team ein riesiges Dankeschön aussprechen. Ihr habt diese Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller leckerer Snacks, guter Gespräche und gemeinsamer Zeit in unserem "Gute-Laune-Café". Liebes Schülercafé-Team, ihr seid großartig!


Stand: 10.06.2024

Inklusionssportfest in Grimma


Einen schulischen Höhepunkt vor den Sommerferien stellte das Inklusionssportfest dar. Neben fast allen Schülerinnen und Schülern der Waldschule kamen Kinder anderer Förderschulen des Landkreises sowie Mitarbeitende verschiedener Werkstätten für Menschen mit Behinderungen im Stadion der Freundschaft in Grimma zusammen.


Nach einer schwungvollen Erwärmung wurden in Riegen verschiedene Stationen absolviert. An diesen waren unterschiedliche sportliche Fähigkeiten gefragt. So musste beispielsweise ein Medizinball geschleudert und ein Parkour mit dem Floorball durchlaufen werden.
Als Ansprechpartner in den Riegen und an den Stationen sorgten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Augustin sowie der Oberschule Grimma für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Das Inklusionssportfest bot durch sein breites Angebot an Stationen auch Schülerinnen und Schülern, die bislang noch nie oder nur selten an Sportwettkämpfen teilgenommen hatten,  die Möglichkeit für sportliche Erfolgsmomente.


Erschöpft und stolz ging es für die Waldschüler und Waldschülerinnen nach der Medaillenvergabe und dem Mittagessen mit dem Bus wieder zurück zur Schule.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Stand 06.06.2024

Wandertag der Oberstufe 2 mit Schulübernachtung

Am 30. Mai hatte die Klasse OS2 einen tollen Wandertag mit einer Übernachtung in der Schule. Einen Tag davor mussten wir alles für den nächsten Tag vorbereiten. Das war ganz schön viel Arbeit. Am nächsten Tag richteten wir unsere Schlaforte ein und dann ging es los. Nachdem wir den Weg zur Hängebrücke geschafft hatten, konnten wir mit der Fähre auf der Mulde bis zur Schiffsmühle fahren. Dort konnten wir Bowling spielen. Es gab zwei Teams und alle hatten sehr viel Spaß. Levin und Fr. Mietz bekamen den ersten Platz. Nach dem Bowling waren wir alle erschöpft. Als Stärkung hatten wir Lunchpakete dabei – zum Glück!!! Auf dem Rückweg goss es wie aus Kannen. Wir waren zum Glück gut ausgerüstet und kamen halbwegs trocken in der Schule an. Nach der Pause haben wir gemeinsam das Abendessen vorbereitet. Im Grillteam waren Herr Buschmann, Max und Tom. Der Tisch war komplett voll und es hat allen sehr lecker geschmeckt. Nach dem Abendessen haben Fr. Pößiger, Fr. Mietz, Tom, Max, Levin und Jean Stadt Name Land gespielt (eine Stadt mit K: Karstadt – Ha Ha Ha!) Nils und Lina hörten Hörspiele und Fr. Großer und Max spielten Rommé. Dann sind alle müde ins Bett gegangen und konnten gut in den nächsten Tag starten.

(geschrieben von Levin M.)

Stand: 05.06.2024

Goldmedaillen beim Fußball-Freunde Cup in Leipzig


Mit fünf Schülerinnen und Schülern reiste eine Fußball Auswahl der Waldschule Anfang der Woche zum Fußball-Freunde Cup nach Leipzig. Auf dem Trainingsgelände von RB Leipzig stand ein hitziges Fußballturnier an.
Dieses wurde in "Freunde-Mannschaften" absolviert. In jedem Team spielten Schülerinnen und Schüler von Förderschulen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern von Regelschulen.

Gemeinsam mit vier Schülern der Oberschule Grimma traten die Waldschüler und -schülerin gegen die anderen Mannschaften an und spielten mehrere nervenaufreibende Partien.
Das Grimmaer Team schaffte es bis in Finale zu kommen und entschied dieses schließlich für sich.

Ein großes Dankeschön gebührt den Fußballern der Oberschule Grimma für ihren sozialen und gleichzeitig ergebnisorientierten Spielstil!


Erschöpft und mit einem großen Pokal sowie den Goldmedaillen im Gepäck kam die Mannschaft nachmittags wieder in Grimma an.

Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!


Stand 31.05.2024

Erfolgreiche Teilnahme am Con-Förd-Cup in Leipzig


Heute fand im Sportgymnasium Leipzig der jährliche Con-Förd-Cup statt, bei dem sechs Mannschaften gegeneinander antraten. Auch die Fußballmannschaft der Waldschule Grimma war mit großem Engagement dabei und konnte beeindruckende Erfolge erzielen.


Unser Team, bestehend aus Noel, Daniel, Lukas, Jasin, Clemens, Franz und Simon, zeigte von Anfang an eine hervorragende Leistung. In den fünf spannenden Spielen gewannen sie drei Mal und spielten einmal unentschieden. Die Mannschaft kämpfte hart und fair, was ihnen letztlich einen verdienten Erfolg einbrachte.


Alle Spieler waren überglücklich und kehrten am Nachmittag voller Stolz und Begeisterung in die Schule zurück – buchstäblich auf Wolke 7! Wir gratulieren unserer Mannschaft herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Herausforderungen


Stand 30.05.2024

Wissenschaft trifft Gesellschaft: Einblick in den KI-Hackathon


Am 23. Mai 2024 fand an der Universität in Leipzig ein ganz besonderes Ereignis statt: der Hackathon im Rahmen des Projekts „Wissenschaft trifft Gesellschaft“. Dieser spannende Projekttag bot 7 Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen. Dabei ging es nicht nur darum, KI-Anwendungen auszuprobieren, sondern auch kritisch darüber zu diskutieren.


Ein Tag voller Fragen und Diskussionen

Während des KIHackathons standen mehrere zentrale Fragen im Fokus:

  • Inwiefern diskriminiert KI?
  • Was können wir dagegen tun?
  • Was brauchen wir, um in inklusiven Gruppen mit KI lernen zu können?
  • Wie können Schüler in die Entwicklungsprozesse von KI einbezogen werden?


Diese Fragen wurden in verschiedenen Arbeitsgruppen bearbeitet, die sich aus Schülerinnen und Schülern von Förder- und Oberschulen sowie Gymnasien zusammensetzten. Die Vielfalt der teilnehmenden Schüler trug dazu bei, unterschiedliche Perspektiven und Ansichten einzubringen, was zu lebhaften und interessanten Diskussionen führte.

Innovative KI-Anwendungen zum Ausprobieren.


Das Organisationsteam kümmerte sich um die Verpflegung mit leckeren Wraps, sowie Obst und Gemüse, sodass sich alle auf die spannenden Inhalte konzentrieren konnten.


Um 14 Uhr endete für die Waldschüler der KI-Hackathon mit einer gemeinsamen Abschlussdiskussion, in der die Ergebnisse des Tages präsentiert und besprochen wurden.


Der KI-Hackathon war ein inspirierender und lehrreicher Tag für alle Beteiligten. Er hat gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig in technologische Entwicklungen einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir sind gespannt, welche Ideen und Projekte aus diesem Tag entstehen und welche neuen Fragen und Antworten in den nächsten KI-Hackathons aufgeworfen werden.


Artikel erstellt mit Hilfe von ChatGBT



Stand: 25.05.2024

DFB-Fußballabzeichen an der Waldschule


Am 16. Mai stand der Vormittag an der Waldschule ganz im Rahmen des Fußballs.
Anlass dazu war das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen.

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen mit ihren Klassen die drei Stationen "Elferkönig", "Dribbelkünstler" und "Kurpass-Ass" an denen sie Punkte sammelten.


Abhängig von der jeweils erreichten Punktzahl erhielten die Kinder und Jugendlichen am Ende der Veranstaltung das Fußballabzeichen in gold, silber oder bronze.


Auch während der Wartezeit zwischen den Stationen war einiges geboten.
Am Tischkicker und bei Tipp-Kick wurden spannende Partien ausgetragen und an der Torwand wurden Schusskünste getestet.


Für das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler sorgte das Schülercafé mit frischen Getränken und Wassermelone.



  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Stand: 17.04.2024

Vorleseprojekt an der Waldschule


Am 17. April fand an der Waldschule zum dritten Mal das Vorleseprojekt statt.

An diesem Vormittag war die übliche Unterrichtsstruktur außer Kraft gesetzt. Stattdessen wurden elf verschiedene Vorleseangebote durchgeführt, zu denen sich die Schüler und Schülerinnen im Vorfeld ihren Interessen entsprechend angemeldet hatten.

Dank des großen Engagements der Pädagoginnen und Pädagogen wurden tolle Projekte auf die Beine gestellt.


- Für die Kinder und Jugendlichen mit komplexen Behinderungen gab es beispielsweise eine Reise ins Weltall, die im Rahmen einer Basalen Aktionsgeschichte durchgeführt wurde.

- Ein weiteres Angebot befasste sich mit einer "Petterson und Findus" Geschichte, das sich in erster Linie an die jüngeren Schülerinnen und Schüler richtete.

- Für die leistungsstärkeren Schülerinnen und Schüler gab es anspruchsvollere Lektüren. Das Vorleseangebot zu "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" erfreute sich großer Beliebtheit und wurde sehr gut angenommen.

Auch die übrigen Angebote wurden in hohen Tönen von den Schülern und Schülerinnen gelobt und werden wohl noch lange in Erinnerung bleiben.



  • Impressionen vom Vorleseprojekt

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button



Stand: 09.04.2024

Fußballfreunde Cup in Grimma


Sechs Schülerinnen und Schüler der Waldschule starteten sportlich in die erste Schulwoche nach den Osterferien.
Beim "Fußballfreunde Cup" im Husarensportpark in Grimma stand das Zusammenspiel von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderbedarf im Vordergrund.


Die Waldschüler und-schülerin wurden von vier Schülern der Oberschule in Grimma unterstützt und zeigten eine gute fußballerische Leistung. Sie schafften es alle Spiele des Turniers zu gewinnen und freuten sich über einen verdienten ersten Platz.


Stand: 19.03.2024

Workshop mit Robert Wechsler: Der Motion Composer ist da


Der Einführungsworkshop zum Motion Composer war ein voller Erfolg! Mit einer Gruppe von 15 begeisterten Kolleginnen haben wir die spannende Welt dieser innovativen Technologie erkundet. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen haben wir alles erkundet und ausprobiert. Alle sind von den Möglichkeiten des Motion Composers begeistert und können es kaum erwarten das Gerät in den Unterricht, in Förderstunden und im GTA einzubinden.




Stand: 07.03.2024

Erfolgreiche Spendenaktion: Die Waldschule erhält Motion Composer


Dank einer beeindruckenden Spendenaktion wird unsere Schule in Kürze einen hochmodernen Motion Composer erhalten.

Der Motion Composer ist ein multifunktionales Gerät, das speziell für den Einsatz im Unterricht, in der individuellen Förderung und im Rahmen von Ganztagesangeboten konzipiert wurde.

Es ermöglicht, Bewegungen in Musik umzuwandeln und somit den Schülerinnen und Schülern, interaktive und bewegungsbasierte Lernaktivitäten durchzuführen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Besonders komplex beeinträchtige Schüler und Schülerinnen können davon profitieren. Der Motion Composer ermöglicht es Ausdruckmöglichkeiten zu finden, die sie vorher nicht kannten.


Bereits vor einigen Monaten wurde ein Spendenprojekt gestartet, um die Finanzierung des Motion Composer sicherzustellen. Die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerkräfte und die verschiedenen Sponsorinnen und Sponsoren haben sich mit großem Enthusiasmus daran beteiligt.


Zusätzlich zu den Spenden der Elternschaft und des Fördervereins erhielt die Schule großzügige Unterstützung von verschiedenen langjährigen Sponsoren.


Zu den Hauptsponsoren gehören der Lions Club, die Raiffeisenbank Grimma, die Wohnungsgenossenschaft Grimma, die SBM nexus GmbH, Veolia Wasser Deutschland, die Sonnenapotheke Grimma, Malermeister Tino Dahnke, der SV 1919 Abteilung Tennis, Bosch Car Service Finkas und die Waclawczyk & Mehling GmbH, deren großzügige Beiträge maßgeblich zum Erfolg der Spendenaktion beigetragen haben.


Die lang ersehnte Lieferung des Motion Composer steht nun unmittelbar bevor. In zwei Wochen wird das Gerät offiziell an die Waldschule Grimma übergeben.


Als Ausdruck ihrer Dankbarkeit für die großzügige Unterstützung bei der Finanzierung des Motion Composer plant die Waldschule im kommenden Schuljahr einen speziellen Workshop für unsere Sponsoren. Ziel ist es, den Unterstützern die Möglichkeit zu geben, die innovative Technologie des Motion Composer selbst zu erleben und auszuprobieren.


Muldental TV berichtete in einem Beitrag ausführlich über die Scheck-Übergabe des Lions Club: Zum Video



Weiterführende Informationen zur Technologie des Motion Composers finden Sie unter nachfolgenden Links:


1) https://motioncomposer.de


2) MDR Sachsenspiegel




Stand: 06.03.2024


Regionalfinale Schwimmen in Leipzig


In einem spannenden Schwimmwettkampf in vier Disziplinen sicherte sich die Schwimmgruppe der Waldschule den zweiten Platz und qualifizierte sich dadurch für das Landesfinale im Mai in Bautzen.


Die Schülerinnen und Schüler waren stolz auf ihre Leistung und ihre Silbermedallien.


Stand: 07.02.2024


Schulsport macht Laune 2024


Am diesjährigen Staffelwettbewerb "Schulsport macht Laune" in der Grimmaer Muldentalhalle nahmen 22 Schulen aus ganz Sachsen teil. Die Waldschule wurde von 13 Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen vertreten.
Die sieben Staffelspiele waren bereits im Vorfeld im Sportunterricht geprobt worden und daher allen Kindern bekannt.
In einem rasanten Wettkampf gaben die Kinder ihr Bestes und erkämpften sich den vierten Platz. Dabei wurden sie von zahlreichen Fans der Waldschule angefeuert.


Neben den Staffelspielen war ein besonderes Highlight der Besuch von RB-Leipzig Maskottchen Bulli, der geduldig Autogramme schrieb und für Fotos posierte.


Die Leipziger Volkszeitung widmete der Veranstaltung einen ausführlichen Artikel. Diesen finden Sie hier:

Zum Artikel


Auch bei Muldental TV wurde über den Wettkampf berichtet. Den Beitrag finden Sie hier: Zum Video

Stand: 29.01.2024


Wintersportmeisterschaft im Erzgebirge


Ende Januar durften vier Schülerinnen und Schüler die Waldschule bei der sächsischen Wintersportmeisterschaft der Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in Breitenbrunn/Erzgebirge vertreten.

Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins reiste die Gruppe bereits einige Tage vor dem Wettkampf an und hatte ausreichend Zeit sich an die kalte Bergluft und die neue Umgebung zu gewöhnen.
 
Die drei Tage vor Wettkampfbeginn waren mit einer Tischtennisstunde, Wanderungen über vereiste Waldwege, Schwimmen im Hallenbad, Floorball- und Fußballtraining bereits sportlich geprägt. Zudem sammelten die Schüler und Schülerinnen - aufgrund des fehlenden Schnees – auf einer Skimatte erste Erfahrungen im Langlaufskifahren.
 
Am Wettkampftag stand schließlich ein intensives Programm an. Im Wettstreit mit Schülerinnen und Schülern von 19 anderen sächsischen Förderschulen galt es zunächst verschiedene Staffeln als Gruppe zu absolvieren. Im Anschluss stand ein Crosslauf durch einen Parkour auf der Agenda, den die Kinder einzeln durchliefen.

In der Gesamtwertung erkämpften sich die Schülerinnen und Schüler der Waldschule den achten Platz und erhielten in der Einzelwertung sogar eine Gold- und eine Bronzemedaille.
Mit lauter Musik wurde nach der Siegerehrung noch bis tief in die Nacht gefeiert.

Die Eindrücke und Erfahrungen der Zeit im Erzgebirge werden bestimmt noch lange nachwirken.






Stand: 03.01.2024

Gesundes neues Jahr

Auch im vergangenen Jahr haben wir wieder gemeinsam alle Herausforderungen gemeistert. Mit dem Beginn des neuen Jahres möchten wir einen Moment innehalten und uns auf das besinnen, was vor uns liegt. Gemeinsam blicken wir voller Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft.

Möge das Jahr 2024 für jeden von uns ein Jahr voller Freude, Erfolg und persönlicher Entfaltung sein. Mögen wir gemeinsam weiter wachsen, lernen und die Vielfalt unserer Gemeinschaft schätzen. Jeder einzelne von uns trägt dazu bei, dass unsere Schule ein Ort der Unterstützung, des Respekts und der gemeinsamen Entwicklung ist.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die im vergangenen Jahr dazu beigetragen haben, dass unsere Schule ein fröhlicher und inspirierender Ort ist. Ein herzliches Dankeschön an unsere engagierten Lehrerinnen und Lehrer, das gesamte Schulpersonal, die Schulbegleitungen, die Eltern und natürlich an unsere wunderbaren Schülerinnen und Schüler.

Mögen wir auch im neuen Jahr zusammenwachsen, voneinander lernen und gemeinsam die kleinen und großen Erfolge feiern.

Wir freuen uns darauf, die vielen Abenteuer, die das Jahr 2024 für uns bereithält, gemeinsam zu meistern.

Ein frohes neues Jahr wünscht euch das gesamte Team der Waldschule Grimma!

Stand: 22.12.2023

Frohe Weihnachten!

Die Wochen vor den Weihnachtsferien waren durch das ausgiebige Weihnachtsprogramm geprägt. In den Klassen wurden Plätzchen gebacken, Weihnachtsessen zubereitet und Adventskalender geleert. Außerdem standen viele Proben und mehrere Auftritte des Weihnachtstheaters „Weihnachten bei MC Waldi“ an.

Den Höhepunkt der Weihnachtszeit stellte am vorletzten Schultag vor den Ferien die Schulaufführung des Theaterstücks dar. 
Das Theater handelte von Zugpassagieren, deren Zug an Heiligabend ausfällt.
Am Grimmaer Bahnhof bietet ihnen das Schnellrestaurant „MC Waldi“ Unterschlupf, wo sie mit Pommes und Punsch verköstigt werden und zauberhafte Abenteuer mit viel Musik, Tanz und Konfetti erleben.
Zur Krönung des Abends lässt sich der Weihnachtsmann bei „MC Waldi“ blicken und bringt die Passagiere schließlich mit seinem Schlitten pünktlich zum Weihnachtsfest nach Hause.
 
Durch das tatkräftige Mitwirken aller Klassen und des Schulchors  wurde das Theaterstück zu einer runden Geschichte, bei deren Schulaufführung im Publikum herzhaft gelacht und begeistert mitgeklatscht wurde.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Stand 11.12.2023


Floorballturnier in Leipzig


Am 11.12.2023 fand in Leipzig das Floorballturnier der Schulen mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" statt.
Eingeladen dazu hatte die Lindenhofschule in Leipzig-Eutritzsch.
In vier harten Spielen gab die Mannschaft der Waldschule ihr Bestes und landente zum Schluss auf dem fünften Platz.

Im Anschluss an das Turnier gab es als Überraschung noch ein Zusatzspiel. In einer spannenden Partie spielte eine Kindermannschaft mit Kindern aus allen teilnehmenden Schulen gegen eine Erwachsenenmannschaft. Das Zusatzspiel entschied die Erwachsenenmannschaft knapp für sich.




Stand 04.12.2023


Weihnachtsschwimmen in Torgau


Am 04. Dezember nahmen fünf Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen am traditionellen Weihnachtsschwimmen in Torgau teil.
In vielfältigen Wettkämpfen erzielten die Schüler und Schülerinnen sehr gute Platzierungen und krönten den Tag mit einem knappen zweiten Platz im Staffelschwimmen.


Die Wiener im Brötchen, die es zur Verpflegung gab, ließen sich die Schülerinnen und Schüler auf der Busfahrt zurück nach Grimma schmecken.


Ein Herzliches Dankeschön gebührt dem Förderzentrum an der Promenade für das Organisieren der Sportveranstaltung.


Stand 25.11.2023


Start der Spendenaktion für einen Motion Composer


Unsere Schulgemeinschaft hat es sich zum Ziel gesetzt einen Motion Composer für die pädagogische Arbeit anzuschaffen.

Um die Gesamtsumme von rund 25.000€ stemmen zu können, sind wir auf externe Spenden angewiesen.

Geldspenden nimmt der Förderverein der Waldschule unter folgender Verbindung entgegen:

Freunde der Waldschüler e.V. 
Volks- und Raiffeisenbank Muldental eG
BIC: GENODEF1GMV
IBAN: DE10 8609 5484 5000 1032 00

Vergessen Sie nicht, den Verwendungszweck mit "Motion Composer" anzugeben.


Informationen zum Motion Composer und zu weiteren Spendenmöglichkeiten finden Sie unter der Rubrik
"Aktuelles" -> "Spendenaktion Motion Composer".

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung.



Stand 28.09.2023


Sponsoren-Danksagung durch die Waldschule in Grimma


Am 28.09.2023 wurde die neue Folierung des Schulbusses der Waldschule gefeiert. Insgesamt 20 Sponsorinnen und Sponsoren unterstützen die Waldschule mit Spenden, damit der Schulbus finanziert werden kann. Die Sponsorensuche wurde unterstützt vom Schulträger, dem Landratsamt Landkreis Leipzig.

Der Bus ist bereits 2017 für die Schule angeschafft worden und konnte nun durch die Gewinnung neuer Sponsoren auch für die nächsten 5 Schuljahre der Schule zur Verfügung gestellt werden. Darüber ist die Waldschule sehr froh, denn der Schulbus ist aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Er wird genutzt um den Schülerinnen und Schüler die Teilhabe am Leben und am Unterricht auch außerhalb des Schulgebäudes zu ermöglichen. Durch die Rollstuhlrampe im Bus können auch Schülerinnen und Schülern, die körperlich eingeschränkt sind an Ausflügen, Exkursionen und verschiedenen anderen schulischen Veranstaltungen teilnehmen.

Die Schulleiterin Frau Mark erinnert sich an viele verschiedene Aktivitäten, zu denen der Schulbus zu Einsatz kommt. Die Werkstufenschülerinnen und -schüler fahren damit jeden Freitag zu Arbeit und Beruf in der AWO Werkstatt in Grimma. Gemeinsam mit der Werkstatt besteht eine gemeinsame Fußballmannschaft und der Bus bringt die Fußballer zum gemeinsamen Training. Auch für den Förderunterricht „Klettern“ und das Ganztagsangebot Schwimmen wird der Bus benötigt. Regelmäßig beteiligt sich die Schule an unterschiedlichen sportlichen Wettkämpfen, zu denen die Teilnehmenden mit dem Bus gefahren werden können. Nicht grundlos hat die Schule im letzten Jahr die Zertifizierung zur „Bewegten Schule“ erhalten. Außerdem war der Bus bereits treuer Begleiter auf der Klassenfahrt der Oberstufe in Dreiskau Muckern und der Werkstufe in der sächsischen Schweiz.

Viele dieser Events wären ohne den liebgewonnenen Schulbus nicht oder nur schwer möglich gewesen.

Deshalb bedankten sich die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium der Waldschule heute bei den Sponsorinnen und Sponsoren und Unterstützern und verwöhnten sie mit einem kleinen Kulturprogramm und ein paar Leckerei zubereitet von Schülercafé.



Stand 20.09.2023


Die Waldschule beim Grimmaer Crosslauf


Am 15.09.2023 nahmen vier Schüler und Schülerinnen der Waldschule am Crosslauf in Grimma-Hohnstädt teil.
Vor Ort musste im Ausdauerlauf eine 1km lange Strecke mit einer langen Steigung durch den Wald zurückgelegt werden.
Die Anstrengungen der Schülerinnen und Schüler wurden mit Medallien und Urkunden belohnt.

Stand 20.09.2023


Die Waldschule bei "TEO Outdoor"


In der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien  nahmen fünf Schülerinnen und Schüler der Waldschule am erlebnispädagogischen Projekt "TEO Outdoor" in Höfgen teil. Die viertägige Veranstaltung stand im Zeichen des Sozialen Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung.


Herzlichen Dank an den Förderverein der Waldschule für das Übernehmen der Teilnahmegebühr!


Maximilian aus der Klasse O2 fasst seine Eindrücke folgendermaßen zusammen:


"TEO – Outdoor – ein spannendes Abenteuer

 

Vom 29.8. - 1.9.2023 waren [fünf Schülerinnen und Schüler] bei TEO Outdoor. Am Dienstag haben wir die Jurte aufgebaut. Leider hat es geregnet. Dann durften wir selbst Holz hacken. Am Lagerfeuer wurde es uns schön warm. Am Mittwoch wanderten wir zum Thümmlitzsee. Dort haben wir ein Floß aus Ästen und großen Reifen gebaut. Die Floßfahrt war ein tolles Erlebnis. Die Nachtwanderung am Abend war sehr aufregend. Dabei mussten wir ganz schön mutig sein. Beim Tischkicker hat uns Herr Ott richtig abgezockt. Das hat Spaß gemacht. Am Donnerstagabend war in der Kirche eine große Show. Wir haben „ein Komet“ von Apache gesungen.

Das war Cool!

TEO – Outdoor war spitze!!! "


Geschrieben von Maximilian (Klasse O2)

Abgetippt von Levin (Klasse O2)

Stand 28.08.2023

Waldschule beim Inklusiven Sportfest


Die sportlichen Aktivitäten zu Beginn des Schuljahres setzen sich fort: Die Waldschule nahm am 4. Leipziger Inklusiven Sportfest auf dem Gelände des BBW Leipzig mit einem Fußballteam teil. In der Altergruppe bis 16 Jahre konnte der 3. Platz belegt werden! Neben dem Fußball konnten viele weitere Sportarten von den Schüler*innen ausprobiert werden, z.B. Rollstuhl-Rugby, Fechten, Faustball und vieles mehr.


Dazu ein Pressetext

Stand 23.08.2023

Mit Schwung ins neue Schuljahr


Als sportlicher Startschuss nach den Sommerferien stand in der ersten Schulwoche der diesjährige Kindersporttag an, bei dem die Schülerinnen und Schüler auf eine Bewegungsreise ins Tierreich aufbrachen.

An 13 Stationen übten die Schülerinnen und Schüler sich in verschiedenen sportlichen Disziplinen.
 
So wurde beispielsweise an der Waschbären-Station ein Kletter- und Balancierparkour überbrückt.
An der Geparden-Station absolvierten die Kinder im Sprint einen Slalomparkour und an der Känguru-Station wurde das Seilspringen geübt.
Die Stationen wurden durch ihre Verantwortlichen flexibel an das Fähigkeitsniveau der Schüler und Schülerinnen angepasst.

Die rund zweieinhalbstündige Veranstaltung verging trotz des warmen Wetters wie im Flug und wurde mit einer Würdigung der Leistungen und des Engagements der Kinder beendet.


Stand 15.07.2023

Die Waldschule Grimma ist jetzt "Bewegte Schule"!


Die vielfältigen Bewegungsangebote im Schulalltag der Waldschule wurden offiziell gewürdigt.  Pünktlich zum letzten Schultag vor den Sommerferien erreichte uns das Zertifikat "Bewegte Schule" der Sportwissenschaftlichen Forschungsgruppe der Universität Leipzig.

Herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die auf vielfältigste Weise Bewegungsaufgaben in den Schulalltag integrieren.


Pressetext





Stand 20.06.2023

Kletterfahrt nach Leipzig

Im Mai diesen Jahres war es endlich mal wieder so weit: Einige SchülerInnen des Förderkurses „Klettern“ fuhren einen ganzen Tag nach Leipzig in die Kletterhalle „No Limit“. Begleitet wurden sie von Frau Holzendorf und Frau Leuschel.

Mit Zug und Straßenbahn erreichten wir die Kletterhalle und waren die ersten Gäste des Tages. Nach einer Erwärmung und einem Einklettern an den Kinderrouten ging es dann richtig los: Die langen Routen in der Halle wollten erobert werden .... Die Auswahl war gar nicht so einfach, so viele Routen sind wir aus dem Kinderparadies in Grimma, in dem sonst der wöchentliche Förderunterricht „Klettern“ stattfindet, gar nicht gewöhnt.... Es hat großen Spaß gemacht, die SchülerInnen zu sichern und zu erleben, mit welcher Kraft und Ausdauer Alle heute so gut wie noch nie geklettert sind! Immer wieder gab es noch eine neue Strecke, die geklettert werden wollte.

Langweilig wurde es auch nicht in den Kletterpausen: Der Kinderbereich mit Boulderwand und Rutsche sorgte für Abwechslung und zum Beobachten und Staunen gab es andere KletterInnen, die teilweise bis unters Dach kletterten...

Die Zeit in der Kletterhalle war viel zu schnell vorbei und wir mussten schon wieder den Rückweg antreten. Im Zug nach Grimma war unsere Gruppe gar nicht mehr zu hören - alle SchülerInnen schliefen nacheinander ein und träumten vielleicht von der nächsten Route, die es zu erobern gilt....

Es war ein sehr schöner Tag in Leipzig. Für uns Erwachsene war es eine große Freude zu sehen, zu welchen Leistungen die SchülerInnen in der Lage waren und wie sie über sich hinausgewachsen sind. Respekt und Anerkennung für alle SchülerInnen, die mit so viel Ausdauer und Kraft geklettert sind!

Ein Dank gilt auch dem Förderverein der Waldschule, der diese Fahrt finanziell unterstützt hat!

Stand 10.02.2023


Schulsport macht Laune 2023


Am 08.02.2023 war es wieder soweit. Nach zweijähriger Coronapause fand der Staffelwettbewerb „Schulsport macht Laune“ wieder statt.


Die Waldschule war als Gastgeber der Großveranstaltung mit einer Mannschaft aus 13 Schüler*innen vertreten.
In der Muldentalhalle nahm die Mannschaft zusammen mit Teams von 27 weiteren Förderschulen an verschiedenen Staffelspielen teil, die zuvor im Sportunterricht geübt worden waren.


Neben dem Wettkampf und der tollen Atmosphäre war ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung für die Kinder der überraschende Besuch von RB-Leipzig Maskottchen Bulli. Der rote Bulle schrieb geduldig Autogramme, sorgte für Stimmung und posierte für Gruppenfotos. Vielen Dank an RB Leipzig für die Unterstützung!


Herzlichen Dank auch an Frau Bräuker für das Bereitstellen der üppigen Versorgungspakete, die die Wartezeiten zwischen den Staffelspielen versüßten und den Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
 
C. Ott
 

Stand 15.12.2022


Sponsoren-Weihnachtskonzert


Am heutigen Donnerstag fand im Schülercafé die Sponsoren-Weihnachtsfeier statt, um allen Unterstützer*innen der Waldschule für ihr Engagement zu danken. Zentraler Bestandteil des Programms war ein Auftritt des Chors der Waldschule.

Herzlichen Dank sowohl an alle Sponsoren, die unsere Schule stets unterstützen, als auch an alle Akteure*innen, die diese Weihnachtsfeier möglich gemacht haben! Ihr seid spitze!!!



Stand 15.12.2022


Inklusiver Europacup


Am 08.12. hatten drei Schüler der Waldschule die Möglichkeit an dem Fußballturnier "Inklusiver Europacup" in der Sportschule "Egidius Braun" in Leipzig teilzunehmen. Sie bildeten zusammen mit Schülern der Oberschule Grimma ein Team und gingen voller Teamgeist auf Punktejagd.

Am Ende unterlag das Team erst im Elfmeterschießen im Spiel um Platz 3 und belegte daher den 4. Platz.

 

Außerdem wurde die Aufregung und Begeisterung des Tages noch durch den Besuch der Fußballweltmeister*innen Anja Mittag und Philipp Lahm bei dem Fußballturnier gesteigert.


Mehr Informationen und Fotos gibt es hier:

https://www.sfv-online.de/news/details/weltmeister-ueberraschen-beim-inklusiven-europacup/

Stand 29.11.2022


Schullogo


Mit Beschluss der Schulkonferenz am 27.09.2022 wurde ein Schullogo festgelegt.

Es wurde inzwischen digitalisiert, damit es an dieser Stelle vorgestellt werden kann.

Stand 18.11.2022


Chorkonzert am 27.11.2022


Der Chor der Waldschule tritt am Ersten Advent in der Ev. Reformierten Kirche in Leipzig zusammen mit den Palmenspatzen (Chor der Lebenshilfe) und cantare e.V. auf. Unsere Schüler*innen bereiten sich fleißig darauf vor und alle Beteiligte freuen sich auf das erste Adventskonzert mit unserem Chor seit Jahren!

Stand 18.11.2022


Rückblick TEO Outdoor


Zum Ende des Herbstes erinnern wir kurz an das Sommerende/ den Herbstanfang: In dem Zeitraum 06.-09. September hatten 5 Schüler*innen der Waldschule die Möglichkeit am jährlich stattfinden TEO Outdoor Camp im Pfadfinderheim in Höfgen teilzunehmen.

Dabei konnten die Schüler*innen (unter entsprechender Anleitung) selbst im Team eine Jurte aufbauen, Feuer machen, über dem Feuer Essen zubereiten, Holz hacken, spielen, wandern, ein Floß bauen und am Thümmlitzsee zu Wasser lassen und vieles mehr. Das Highlight war der gemeinsame Abschluss in der Wehrkirche mit Schüler*innen von anderen Schulen. 


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere Förderschule nimmt am EU-Schulprogramm mit Unterstützung der Europäischen Union teil:

www.schulobst-milch.sachsen.de


Wir befinden uns in der Zertifizierungsphase für den Titel "Bewegte Schule".

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stand: 29.08.2022


Liebe Eltern, liebe Betreuerinnen und Betreuer, liebe Schülerinnen und Schüler,


das neue Schuljahr hat begonnen. Das Team der Waldschule freut sich schon sehr darauf, dass sich das Gebäude wieder mit Leben füllt. Wir begrüßen alle neuen und alten Schülerinnen und Schüler und wollen zusammen in das neue Schuljahr starten!



Das neue Schuljahr begann bereits mit einigen besonderen Aktivitäten:


-> TEO - Outdoor in Höfgen

-> Schulsporttag

-> 1. Inklusions-Fußball-Turnier im BBW Leipzig Knauthain

-> DRK - Kurse für Schülerinnen und Schüler

-> Besuch der Ökostation

-> Elternratssitzung und Beratung der Schulkonferenz


Neuer Text

Friedenscafé


Liebe Eltern, liebe Betreuerinnen und Betreuer, liebe Freunde der Waldschule,

wir alle sind von den schrecklichen Nachrichten und Bildern aus der Ukraine sehr betroffen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen helfen!


Deshalb veranstalten wir in Kooperation mit dem Verein Freunde der Waldschüler e.V. am 31.03.2022 ein Friedenscafè. Alle Einnahmen, Erlöse und Geldspenden werden an Aktion Deutschland hilft e.V. gespendet. Bitte unterstützen Sie unsere Aktion gern mit Ihren Spenden!

Fotos vom Friedenscafé

Share by: